Absicherung berufswichtiger Körperteile
Nach den Musterbedingungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft beginnt die Invidualität für ein einzelne Gliedmaßen oder Sinnesorgane bei zwei Prozent (für den Verlust einer Zehe) und reicht bis höchstens 70 Prozent (Verlust eines Armes).
Für einen Berufsmusiker oder Arzt ist der Verlust des Zeigefingers jedoch weitaus problematischer als für einen Sachbearbeiter. Einige Versicherer bieten daher inzwischen Policen, die für Berufsgruppen wie Ärzte oder Musiker einzelne berufswichtige Körperteile zu besonderen Kondititonen beinhalten.
Bei teilweisem Verlust oder teilweiser Gebrauchsunfähigkeit werden entsprechende Teilsätze anhand der Gliedertaxe ermittelt. Höhere Invaliditätsgrade bis zur Vollinvalidität bei 100 Prozent werden durch die Addition mehrer Behinderungen erreicht – wenn Sie beispielsweise zwei Finger verlieren, verdoppelt sich die Gliedertaxe entsprechend. Die Leistung, die Sie bekommen, berechnet sich wie folgt:
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Rechenbeispiel
Angenommen Sie haben eine Unfallversicherung mit einer Versicherungssumme von 100.000 Euro vereinbart und verliert durch einen Unfalls einen Fuß (40 Prozent Gliedertaxe). 40 Prozent von 100.000 Euro = 40.000 Euro Bleibt infolge des Unfalls zusätzlich ein Arm (70 Prozent) steif, sieht die Rechnung so aus: 40 Prozent + 70 Prozent = 100 Prozent = 100.000 Euro In diesem Fall bekommen Sie also die Höchstsumme, aber mehr nicht, also keine 110.000 Euro.
Rechenbeispiel für Progression
Wenn Sie hingegen einen Tarif mit einer Progression von 500 Prozent (dazu unten mehr bei den Extras) vereinbart haben, sähe die Rechnung bei hunderprozentiger Invalidität so aus: 100 Prozent = 100.000 Euro 500 Prozent = 500.000 Euro
Anders sieht das jedoch bei einer Invalidität zwischen 25 und 100 Prozent aus: Trotz gleicher Progression können die Leistungen bei zwei Tarifen unterschiedlich sein.
Bei der von der Stiftung Warentest (Stand 0April 2007, Änderungen vorbehalten, ) mit sehr gut bewerteten Haftpflichtkasse Darmstadt ) sieht die Rechnung bei Verlust eines Auges (50 Prozent Gliedertaxe) so aus:
50 Prozent Gliedertaxe bei 500 Prozent Progression = 100.000 Euro In der Regel zahlt die Versicherung Leistungen wegen Invalidität erst zwölf Monate nach dem Unfall. Für diese Zeit können Sie eine zusätzliche Übergangsleistung vereinbaren, etwa einen festen Kapitalbetrag, der bei schweren Verletzungen fällig wird.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Absicherung von Hinterbliebenen
Wenn Sie außerdem Hinterbliebene absichern wollen, sollten Sie einen festen Kapitalbetrag für den Fall des Unfalltodes vereinbaren (Die Leistung wird gezahlt, wenn der Versicherte innerhalb eines Jahres nach dem Unfall an den Unfallfolgen stirbt). Wenn Sie eine Todesfallsumme mitversichern, müssen die Versicherungen bei eindeutiger Invalidität auch Vorauszahlungen leisten.
Worauf achten?
Achten Sie darauf, dass die Gliedertaxe auf keinen Fall niedriger ist als in diesen Bedingungen.Bei einigen Versicherungen und Tarifen sind die Gliedertaxen jedoch sogar noch günstiger:
Der Tarif UnfallMaxx der NV (http://www.nv-online.de), der mit Progression 350 und 500 durch die Stiftung Warentest jeweils mit der Note 1,5 bewertet wurde, bietet für den Verlust einer Hand eine Gliedertaxe von 70 Prozent – im Gegensatzt zu den sonst üblichen 55 Prozent. Mehr zum Testergebnis (Stand 0April 2007, Änderungen vorbehalten) hier: )
Gliedertaxe nach den Musterbedingungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (http://www.gdv.de):
Geschädigtes/funktionsunfähiges Körperteil |
Invalidität in Prozent Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter! |
Ein Auge |
50 % |
Gehör auf einem Ohr |
30 % |
Geruchsinn Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter! |
10 % |
Geschmacksinn |
5 % |
Arm im Schultergelenk |
70 % Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter! |
Arm bis oberhalb des Ellenbogens |
65 % |
Arm unterhalb des Ellenbogens |
60 % |
Eine Hand Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter! |
55 % |
Ein Daumen |
20 % |
Ein Zeigefinger |
10 % Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter! |
Einer der anderen Finger |
5 % |
Ein Bein bis oberhalb der Mitte des Oberschenkels |
70 % |
Ein Bein bis zur Mitte des Oberschenkels Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter! |
60 % |
Ein Bein bis unterhalb des Knies |
50 % |
Ein Bein bis zur Mitte des Unterschenkels |
45 % Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter! |
Ein Fuß |
40 % |
Eine große Zehe |
5 % |
Andere Zehe jeweils Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter! |
2 % |
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie hoch ist die #Gliedertaxe bei der #Unfallversicherung? #fb