Der Schock des Misserfolgs
Zuerst sind Misserfolge meist ein Schock. Die Fähigkeit, positiv damit umzugehen, wieder aufzustehen und weiterzumachen nennt sich Resilienz. Aus ihr erwächst ungeahnte Produktivität. Kürzlich las ich dazu ein geniales Zitat des irischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Samuel Beckett (1906 – 1989):
“Immer versucht. Immer gescheitert. Einerlei. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.”
Er brachte damit treffend auf den Punkt, was ich in meinen Büchern und Texten immer wieder thematisiert habe: Dass es kein Problem ist zu scheitern. Dass man aber danach wieder aufstehen und besser weitermachen sollte – selbst wenn man Gefahr läuft, noch einmal zu scheitern. Oder anders ausgedrückt: Irgendetwas lernt man immer dabei.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Wieder Aufstehen: Was macht Resilienz aus?
Der Psychologe und Best of HR – Berufebilder.de®-Autor Denis Mourlane, einer der führenden deutschen Resilienz-Experten, beschreibt das Phänomen in seinem Buch “Resilienz: Die unentdeckte Fähigkeit der wirklich Erfolgreichen” u.a. am Beispiel von Steve Jobs, der 1985 wegen interner Machtkämpfe Apple verließ, 1996 aber wieder als Berater, Mitglied des Vorstandes und Geschäftsführer zurückkehrte. Resiliente Menschen zeichnen sich nach Mourlane durch folgende Fähigkeiten aus:
- Die Fähigkeit, Emotionen zu steuern
- Impulskontrolle
- Die Fähigkeit, die richtigen kausalen Schlüsse zu ziehen
- Empathie für die Gefühle von Mitmenschen
- Realistischen Optimismus
- Die Fähigkeit, die eigenen Ziele im Auge zu behalten
- Selbstwirksamkeitsüberzeugung
Was aber hat das nun mit Produktivität zu tun? Ganz einfach: Wer resilient ist, kann Rückschläge nicht nur besser verkraften, sondern sich um so schneller wieder aufrappeln und weitermachen. Er spart nicht nur Nerven, sondern auch kostbare Zeit.
Wie man resilient wird
Dabei ist Resilienz nicht einfach eine Fähigkeit, die man hat oder nicht hat: Man kann Resilienz sogar lernen und trainieren. Und viele Führungskräfte sind besonders resilient. Resilienz ist also eine Fähigkeit, die entscheidend zu unserem persönlichen Erfolg beiträgt. Wie aber lässt sie sich nun lernen?
Zum Beispiel, indem man eine positive Sichtweise trainiert und Dinge gelassen sieht. Sich mit anderen Menschen vernetzt und verbindet. Veränderungen und Dinge, die wir nicht ändern können, akzeptiert. Krisen als Chancen ansieht. Gleichzeitig aber auch die eigenen Grenzen erkennt.
Resilient werden: Wenn Emotionen uns im Wege stehen
Das ist nun oft leichter gesagt als getan, denn oft genug machen uns unsere Emotionen einen Strich durch die Rechnung. Wie aber damit umgehen?
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Was zum Beispiel helfen, um seine Ruhe und Mitte zu finden, ist Meditation – etwas das ich selbst noch nicht ausprobiert habe, das mir aber von vielen Menschen als eine Methode mit vielen positiven Aspekten genannt wurde. Gedanken und Probleme aufschreiben hilft. Oder einfach regelmäßig Sport treiben und auf eine ausgeglichene Ernährung achten.
Brene Brown forscht zu zwischenmenschlichem Verhalten
Brene Brown ist Professorin an der Universität von Houston. Aber eigentlich ist sie viel mehr: Nämlich Geschichten-Erzählerin, wie sie bei ihren Vorträgen oft selbstironisch anmerkt.
Am Graduierten-College für soziale Arbeit forscht sie über zwischenmenschliche Verbindungen und untersucht unsere Fähigkeiten für Empathie, Zugehörigkeit und Liebe. Die letzten zehn Jahre hat sie mit der Erforschung eines Konzepts verbracht hat, dass sie wholeheartedness nennt.
Forschungs-Reise ins eigene Innenleben
Eine Rede von ihr beim TEDxHouston hat mich sehr begeistert – sie spricht nämlich nicht nur nüchtern über ihre Forschungsergebnisse, sondern offenbart auf sehr selbstironische Weise auch tiefe Einblicke in ihr eigenes Innenleben – und darüber, wie sich vermeintliche Schwächen in Vorteile verwandeln.
Ausgelöst durch ihre Forschungen, begab sich Brown auf eine persönliche, spirituelle Reise um sich selbst besser kennenzulernen, aber auch um andere Menschen besser zu verstehen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Der Schlüssel zum Erfolg: Verletzlichkeit
Ihr Forschungs-Ergebnis: Der Schlüssel für ein erfolgreiches, gutes Leben ist das Zulassen der eigenen Verletzlichkeit, auch von negativen Emotionen und das Überwinden von Scham.
In jahrelangen Beobachtungen hat sie herausgefunden, dass Menschen, die das Leben erfolgreich und gut meistern, in der Regel die sind, die gelassen mit ihren Emotionen umgehen und auch negative Ereignisse gut händeln können.
Dem Leben mit Würde und Authenzität begegnen
Und dass genau diese Menschen diejenigen sind, die zu ihrer eigenen Verletzbarkeit stehen und diese akzeptieren können. Oder anders ausgedrückt: Wer erfolgreich sein will, muss auch seine Schwächen kennen.
Brown spricht dabei auch Fragen an, die ich für ausgesprochen wichtig halte:
- Wie können wir uns in unserem Leben mit Würde und Authenzität engagieren?
- Wie bewahren wir den Mut und das Mitgefühl, unsere Unvollkommenheit zu umarmen und zu erkennen, dass wir gut genug sind?
- Und wie erkennen wir, dass wir liebenswert und wertvoll sind?
Spannendes Thema, spannender Vortrag!
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965964662
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965964679 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie man nach einem Scheitern wieder von vorne Anfängt, ist ein wirklich wichtiges Thema. Es ist schade, dass es auf Blogs heutzutage so viele anonyme Diskussionen gibt – mit Realnamen zu diskutieren fände ich wirklich sinnvoller.
Resilienz ist für mich ein Fundament-Baustein für Erfolg, für ein erfülltes, gesundes und glückliches Leben.
Resilienz im Einklang mit Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
Sich trauen, resilient zu sein.
Vielen Dank für diesen Artikel und die Wertschätzung dieses Themas.
Alles Gute, Frank Gebauer.
[…] ganz wunderbare Rede zum Thema Resilienz im weitesten Sinne hat die amerikanische Soziologin Brene Brown beim Ted-Talk in Houston gehaltn: Sie spricht […]
RT @Coachforyou: US-Forscherin spricht über ihre Studien: Was macht Resilenz & Erfolg aus? RT @wds7
RT @Coachforyou: US-Forscherin spricht über ihre Studien: Was macht Resilenz & Erfolg aus? RT @wds7
US-Forscherin spricht über ihre Studien: Was macht Resilenz & Erfolg aus? RT @wds7
Ein ganz wunderbarer Artikel und eine tolle Rede. Danke!
Danke, freut mich, dass es Ihnen gefällt. Ich fand es auch super.