Warum knifflige Jobinterviews?
Über knifflige Situationen im Vorstellungsgespräch kann wohl jeder Arbeitnehmer seine eigene Geschichte erzählen. Dazu gehören unerwartete und kaum lösbar erscheinende Fragen der Personalverantwortlichen, wie z. B. “Wie würden Sie vorgehen, um die Höhe eines Gebäudes mit einem Barometer zu messen?”. Auf diese und vergleichbare Fragen – auch “Brainteaser” genannt – erwarten Personaler in der Regel gar nicht die richtige Antwort. Vielmehr ist der Weg das Ziel. Die eigentliche und nicht unbedingt kleinere Herausforderung ist es also, einen möglichen Lösungsansatz auf kreative und analytische Weise zu präsentieren sowie den Fragesteller an der Herleitung teilhaben zu lassen.
Doch inwieweit ist es sinnvoll, einen Bewerber im Gespräch zu fordern? Finden Arbeitgeber auf diese Weise den besten Kandidaten für die zu besetzende Stelle? Eine Studie unserer Job- und Karriere-Plattform Glassdoor zeigt, dass Arbeitnehmer, die nach einem schwierigeren Jobinterview eingestellt werden, mit ihrer Tätigkeit später zufriedener sind.
Erhöhung des Schwierigkeitsgrads um 10 % geht mit 2,6 % höherer Mitarbeiterzufriedenheit einher
In der Untersuchung wurden Bewertungen von mehr als 154.000 Arbeitnehmern verglichen, die diese auf Glassdoor geteilt haben. Die beobachteten Arbeitnehmer haben sowohl ihr Bewerbungsgespräch als auch, zu einem späteren Zeitpunkt, das gleiche Unternehmen als ihren Arbeitgeber bewertet. Die Studie umfasste sechs Länder – die USA, Großbritannien, Frankreich, Kanada, Australien und Deutschland.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
In allen Märkten konnte statistisch belegt werden, dass Vorstellungsgespräche mit einem höheren Schwierigkeitsgrad zu zufriedeneren Mitarbeitern führen. Insgesamt zeigt die Untersuchung, dass die Erhöhung der Schwierigkeit um 10 Prozent mit einer 2,6 Prozent höheren Zufriedenheit der Arbeitnehmer einhergeht.
Sehr leichte Vorstellungsgespräche führen zu Einstellungsfehlern
Die Studie ergab, dass auf einer Skala von 1 (sehr leicht) bis 5 (sehr schwierig) die beste Schwierigkeitsstufe für ein Jobinterview bei 4 liegt, um später die höchste Mitarbeiterzufriedenheit zu erreichen. Besonders schwierige Gespräche (Stufe 5) hingegen führen in allen sechs untersuchten Ländern zu einer niedrigeren Zufriedenheit der Arbeitnehmer. Deutsche Arbeitnehmer sind laut Datenanalyse im Durchschnitt 2,4 Prozent zufriedener mit ihrer Stelle, nachdem sie ein 10 Prozent schwierigeres Bewerbungsgespräch erfolgreich geführt haben.
Die Erklärung: Bewerbungsgespräche, die als sehr leicht eingestuft werden, führen zu Fehlern bei der Einstellung, so dass der neue Mitarbeiter möglichweise gar nicht den Voraussetzungen der Arbeitsstelle entspricht. Im Gegensatz dazu kann ein sehr schwieriges Gespräch auf eine aggressive Unternehmenskultur hindeuten und zu späterer Unzufriedenheit führen.
Als extrem schwierig empfunden Gespräche wiederum führen zu niedriger Zufriedenheit
Die optimale Schwierigkeitsstufe eines Bewerbungsgespräches ermöglicht es Personalverantwortlichen auf der einen Seite, die Fähigkeiten des Bewerbers zu prüfen und herauszufinden, ob dieser in das Unternehmen passt. Auf der anderen Seite fühlen sich Kandidaten während des Interviewprozesses wohl und angemessen behandelt.
Die Ergebnisse unserer Studie lassen Personalverantwortliche den Zusammenhang zwischen alltäglichen Einstellungsverfahren und ihrer Unternehmenskultur besser verstehen. Gute und durchdachte Bewerbungsprozesse führen zu hohen Übereinstimmungen der Voraussetzungen von Bewerber und Stelle, so dass die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter verstärkt wird. Durch den optimalen Schwierigkeitsgrad des Jobinterviews finden Arbeitgeber passende Kandidaten, langfristig zufriedene Mitarbeiter, verhindern Personalfluktuation und stärken ihr Unternehmen.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Hier gibt es die vollständigen Studie sowie Informationen zur angewandten Methodik: http://www.glassdoor.com/research/studies (auf Englisch).
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965960107
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965960114 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
RT @Coach_Koeln: Schwierige Bewerbungsgespräche führen zu zufriedeneren Mitarbeitern. Hmm. Was bedeutet schwierig? - Empfehlenswerter Beitrag xksvjPmxkG …
Schwierige Bewerbungsgespräche führen zu zufriedeneren Mitarbeitern. Hmm. Was bedeutet schwierig? - Empfehlenswerter Beitrag xksvjPmxkG via @Berufebilder
- Empfehlenswerter Beitrag hblHIjLGT1
“Hürden im Jobinterview erhöhen Mitarbeiterzufriedenheit: Bewerben darf nicht zu leicht sein!” - Empfehlenswerter Beitrag h8MSxmVcnr
RT @SimoneJanson: Hürden im Jobinterview erhöhen Mitarbeiterzufriedenheit: Bewerben darf nicht zu leicht sein – - Empfehlenswerter Beitrag zlCVW346NC
Hürden im Jobinterview erhöhen Mitarbeiterzufriedenheit: Bewerben darf nicht zu leicht sein von Sonja Perry: I… - Empfehlenswerter Beitrag oSykEhoCdg
Hürden im Jobinterview erhöhen Mitarbeiterzufriedenheit: Bewerben darf nicht zu leicht sein vo… - Empfehlenswerter Beitrag SIZcumyiN3 #Beruf #Bildung
Hürden im Jobinterview erhöhen Mitarbeiterzufriedenheit: Bewerben darf nicht zu leicht… via B E R U F E B I L D E R - Empfehlenswerter Beitrag 5KJnRLlapR
Hürden im Jobinterview erhöhen Mitarbeiterzufriedenheit: Bewerben darf nicht zu leicht… via B E R U F E B I L D E R - Empfehlenswerter Beitrag hWrrF3UaJe