Psychotricks vs. Markenbildung
Vier Herren aus Süddeutschland waren auf dem Weg in Richtung Ruhrgebiet. Und während sie von den DB-Mitarbeitern ständig mit Leckerli versorgt worden, ging es im Gespräch wenig süß her.
Das Thema war nämlich: Wie lässt sich der Erfolg der Vertriebsabteilung noch deutlich steigern, aber möglichst ohne mehr Mitarbeiter einzustellen?
Die favorisierte Lösung: Die Mitarbeiter gezielt so motivieren, so dass der Einzelne noch mehr Leistung bringt. Einer der Herren referierte dazu gleich eine halbe Stunde lang salbungsvoll über neue psychologische Methoden aus den USA…
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Einmal aufjaulen bitte!
Als jemand, der viel von nachhaltiger Markenbildung und wenig von solchen Psychotricks hält, möchte man aufjaulen:
Die Mitarbeiter mal eben zu mehr Leistung zu pimpen, statt langfristig die Bindung zwischen Kunden und Unternehmen zu fördern, erscheint doch etwas kurz gedacht. Und doch ist dieser Gedankengang zutiefst menschlich und begegnet einem im Marketing immer wieder.
Zu schwammig für Deutschland? Aber bitte mit ROI
Doch wie soll man potenzielle Kunden davon überzeugen, dass gute Inhalte das beste Marketing überhaupt sind, wenn sie das Ergebnis eben nicht sofort verwertbar schwarz auf weiß als ROI vor sich haben?
Erst kürzlich habe mit einem Anbieter für Management-Seminare über Veranstaltungen mit Fokus Bloggen, Social Media und Content-Marketing gesprochen. Die Reaktion war zögerlich verhalten. Man habe den Eindruck, das sei in Deutschland ein eher schwieriges und für viele schwammiges Thema.
Ahnungslose Kunden
Ein weiteres Problem ist, dass das Wissen um den Sinn und Nutzen von Content-Marketing nicht immer in dem Maße vorhanden ist, in dem man es voraussetzt.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Ich erinnere mich an einen Kunden, der ohne genaue Zielvorgabe an das Projekt herangegangen war, bei dem sich aber dann herausstellte, dass er sich beim Ego-Googeln am liebsten möglichst weit vorne finden wollte. Gleichzeitig sollten sich seine Investitionen am liebsten sofort in Heller und Pfennig auszahlen.
Links vs. Content
Mein Einwurf, dass es vor allem darum ging, bei fachspezifischen Keywords weit vorne gelistet zu sein, ginge sowie der Hinweis auf die personalisierte Websuche bei Google, die immer wieder bestimmte Ergebnisse bevorzugt, schienen da eher für Verwirrung zu sorgen.
Dabei ist die Auffindbarkeit der eigenen Seite und Dienstleistung das schlagende Argument für Content Marketing schlechthin. Ich mache selbst die Erfahrung, dass ein gutes Ranking bei Google die Aufträge quasi von selbst hereinspült.
SEO nach Panda und Pinguin
Leider bzw. zum Glück sind nach Google Panda und Google Pinguin viele der liebgewonnenen SEO-Tricks folgenlos bzw. sogar schädlich – doch der Mythos, es käme hauptsächlich auf die Verlinkung an, hält sich hartnäckig in den Köpfen selbst der Anbieter, wie ich immer wieder bei Anfragen feststellen darf.
Wie Matt Cutts von Google obigem Video erklärt, verlieren Links als Währung des Internets zunehmend an Gewicht – wenn sie auch fürs erste wohl nicht völlig bedeutungslos werden. Offenbar war Google die Währung Links auf Dauer nicht fälschungssicher genug.
Tipp: Text als PDF (bitte Anleitung lesen!) herunterladen oder für wenig mehr Buch zum Thema mit Rabatt bzw. eKurs buchen. Aktionen oder News per Newsletter!
Der Aufstieg der Inhalte
Hingegen werden zunehmend Inhalte wichtig. Und zwar gute Inhalte. Hierzu einige meiner – rein subjektiven – Beobachtungen in der letzten Zeit:
- Gute Inhalte sind unique und nicht schon Massenhaft im Internet vorhanden.
- Ist ein Text nicht unique, macht sich das im Ranking der gesamten Seite bemerkbar.
- Es kann das Ranking verbessern, wenn Seiten von schlechterer Qualität (z.B. auch Archiv-Seiten) aus dem Google-Index entfernt werden.
- Je häufiger die Startseite der Domain mit aktuellen Texten versorgt wird, desto besser rankt das gesamte Blog.
- Texte, die von der Startseite verlinkt werden, ranken besser.
- Je länger ein Text ist, desto größere Qualität schreibt Google ihm offenbar zu.
- Auch die Gliederung des Textes durch Überschriften spielt eine wichtige Rolle für die Lesbarkeit, aber auf für Google. Dabei ist auf die richtige Hierachie der Gliederungselement zu achten.
- Auch wichtig ist die Auszeichnung mit Markups – auch weil diese teilweise in den Suchergebnissen mitangezeigt werden.
- Die Schnelligkeit einer Seite ist ein immer wichtigerer Ranking-Faktor.
- Links können unter gewissen Umständen sogar schädlich sein.
SEO ist DAS Argument für Content Marketing
Mein Fazit ist daher: Google und SEO sind DAS Argument für Content Marketing schlechthin – natürlich neben dem Thema Reputation und Markenbildung.
Allerdings: Um ROI-Fanatiker zu überzeugen, gibt es nichts Besseres.
Mehr Wissen - PDF-Download, eKurs on Demand oder persönliche Beratung
Offline-Download: Diesen Text als PDF herunterladen – Nutzungsrechte nachlesen. Da wir den Titel dieses Textes aus Datenschutzgründen nicht automatisch übermitteln: Beim im Kauf unter "Interessen" den Titel eintragen, falls Support nötig ist. Nach dem Kauf Text ausschließlich unter dieser URL herunterladen (bitte abspeichern). Oder für wenig mehr direkt ganzes Buch oder eKurs mit diesem Text kaufen, dazu weiterlesen.
3,99 €Jetzt buchen
Kundenmeinungen lesen und Buch zu diesem Thema mit Rabatt kaufen: Ihnen gefällt dieser Text und Sie wollen mehr Informationen dazu lesen? Kaufen Sie das passende Buch inklusive diesem Text, direkt hier in zwei Sprachen erwerben, als Mitglied sogar mit 20 Prozent Rabatt. Sie wollen zuerst einen Blick in das Buch werfen? Dazu können Sie das Buch in der Vorschau ansehen und dann auf der Buchseite erwerben.
Deutsche Ausgabe: ISBN 9783965963061
7,99 € Direkt kaufen
Englische Ausgabe: ISBN 9783965963078 (Hinweis zur Übersetzung)
7,99 € Direkt kaufen
Ihr eKurs on Demand: Wählen Sie Ihren persönlichen eKurs zu diesem oder einem anderen Wunschthema. Als PDF-Download. Bis zu 30 Lektionen mit je 4 Lernaufgaben + Abschlusslektion. Bitte unter "Interessen" den Titel eintragen. Alternativ stellen wir gerne Ihren Kurs für Sie zusammen oder bieten Ihnen einen persönlichen regelmäßigen eMail-Kurs inklusive Betreuung und Zertifikat – alle weiteren Informationen!
19,99 €Jetzt buchen
Berater-Pakete: Sie wollen Ihre Reichweite erhöhen oder als Arbeitgeber Bewerber ansprechen? Für diese und weitere Themen bieten wir spezielle Berater-Pakete (Übersicht) – zum Beispiel ein persönliches Telefonat (Preis gilt pro Stunde).
179,99 €Jetzt buchen
Sie wollen hier kommentieren? Bitte die Debatten-Regeln einhalten, Beiträge müssen freigeschaltet werden. Ihre eMail-Adresse bleibt geheim. Mehr Informationen zur Verwendung Ihrer Daten und wie Sie dieser widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
[…] 52. youtuber-relations.de: David Peter: Content Marketing – die Zukunft heißt Bewegtbild 51. Berufebilder: Google & SEO – das beste Argument für Content-Marketing: 10 Tipps zur #cmcb15 50. infobroker blog: Vom Corporate Blog zum Branchen Fixpunkt 49. Chemie-Azubi-Blog: Zwei Jahre […]
Die Kluft zwischen Content- Marketern und Vertrieblern der alten Schule ist gro - Spannender BeitragvjJDUsF7E3
[…] Weitere Links Social Media Doktor: Warum Corporate Blogs großes Potential für das Content Marketing haben SEO Trainee: SEO Trainee und Content Marketing #cmcb15 – warum bloggen wir? Sozial-PR: Corporate Blog: Ein Muss, kein Kann! #Blogparade Berufebilder: Google & SEO – das beste Argument für Content-Marketing: 10 Tipps zur #cmcb15 […]
lesenswert! RT @klauseck: Der Aufstieg der Inhalte & 10 Tipps zur #cmcb15 - Spannender BeitragNfTuLJfqwH #SEO #contentmarketing @david_caliesch
- Spannender Beitrag7BY8uVLqH2 #seo #contentmarketing
Google & SEO – - Spannender BeitragLhNsJKGXwT #seo
Google & SEO – - Spannender BeitragLhNsJKGXwT #seo
RT @KoefiSocial: Wie #ContentMarketing #SEO beeinflusst und warum dies das beste Argument für Inhalte ist. - Spannender Beitrag59g7EX3Hu0 via @beru…
RT @KoefiSocial: Wie #ContentMarketing #SEO beeinflusst und warum dies das beste Argument für Inhalte ist. - Spannender Beitrag59g7EX3Hu0 via @beru…
Wie #ContentMarketing #SEO beeinflusst und warum dies das beste Argument für Inhalte ist. - Spannender Beitrag59g7EX3Hu0 via @berufebilder #kmu
RT @byteflare_gmbh: Google und SEO sind DAS Argument für Content Marketing! #Google #SEO #Contentmarketing - Spannender BeitragcSIG9sk9Op
Google und SEO sind DAS Argument für Content Marketing! #Google #SEO #Contentmarketing - Spannender BeitragcSIG9sk9Op
RT @feynschliff: Und immer wieder #Content #Marketing! - Spannender BeitragsVfXqBfJjV
Google & SEO – - Spannender BeitragLhNsJKGXwT #seo
Und immer wieder #Content #Marketing! - Spannender BeitragsVfXqBfJjV
Google & SEO – das beste Argument für Content-Marketing: 10 Tipps zur #cmcb15 – Berufebild - Spannender Beitrag9jhHG7ToIx
Google & SEO – das beste Argument für Content-Marketing: 10 Tipps zur #cmcb15 – Berufebild - Spannender BeitraguLN5QdwTZs
Google & SEO – das beste Argument für Content-Marketing: 10 … – Berufebilder.de (Blog) - Spannender BeitragnnMfcjNvJQ
RT @thebestion: Google & SEO – das beste Argument für Content-Marketing: 10 Tipps zur #cmcb15 – - Spannender BeitragLhNsJKGXwT #seo
Google & SEO – das beste Argument für Content-Marketing: 10 Tipps zur #cmcb15 – - Spannender BeitragLhNsJKGXwT #seo
Google & <b>SEO</b> � das beste Argument f�r Content-Marketing: 10 Tipps zur #cmcb15: Leider… - Spannender BeitragIcEOGjXXSB
Google & SEO – das beste Argument für Content-Marketing: 10 Tipps zur #cmcb15
Berufebilder.de (Blog)
Ist ein Text… - Spannender BeitragmAnyejeqXh
Google & SEO – das beste Argument für Content-Marketing: 10 Tipps zur #cmcb15: Vergangene Woch… - Spannender BeitragMHjSyhXkhZ #Beruf #Bildung